Letzte Woche gab es, da Maik krankheitsbedingt ausfiel, nur eine kleine Ernte. Vielen Dank nochmals an das Noternteteam um Peter, das dafür sorgte, dass Salat, Mangold und Kohlrabi verteilt werden konnte. Und danke auch für Euer Verständnis!

Am Samstag zeigte beim turnusmäßigen Arbeitseinsatz eine starke Truppe dem Beikraut, was eine Hacke ist und bepflanzte noch einen Folientunnel mit neuen Jungpflanzen. Und auch Maik steht nun, halbwegs gesund, wieder auf dem Feld und arbeitet eine umfangreiche to do-Liste ab, unterstützt von Elizabetta. Leider wird uns Richard nicht weiter als Unterstützungsgärtner begleiten, zu unterschiedlich waren unsere Vorstellungen von Verlässlichkeit und Arbeitsorganisation.

Weil so viele akute Probleme zum Ende der letzten Woche auftauchten, traf sich der erweiterte Vorstand schnell mal zwischendurch am Dienstag in Rheinberg zur Krisensitzung. Wir haben es in diesem Jahr (noch) nicht geschafft, ein gutes Gärtnerteam auf die Beine zu stellen. Maik hat super geplant, zeitgerecht bepflanzt und arbeitet bis über die Belastungsgrenze hinaus, der Acker braucht aber unbestritten noch eine*n zweite*n Gärtner*in. Leider hatten wir ziemliches Pech mit Conny und Richard und gute, motivierte und belastbare Gärtner*innen sind gerade schwer zu finden, der Arbeitsmarkt ist leer oder sie brauchen mehr Stunden, als unser Finanzplan hergibt. Momentan behelfen wir uns mit punktueller Unterstützung durch bezahlte Hilfskräfte. Bis Ende Juli – wenn niemand ausfällt – sollte es erstmal einigermaßen klappen, wir suchen / planen / reden weiterhin unermüdlich, um Maik nicht als Einzelkämpfer im Regen stehen zu lassen. Natürlich entlasten auch die Arbeitseinsätze Maik, der sich nicht mehr so extrem mit Beikraut rumärgern muss.

Eigentlich wollten wir alle SoLaWi-Mitglieder in einer kurzfristigen Vollversammlung über diese schwierige Situation informieren und gemeinsam Lösungen diskutieren. Warum nicht das Notwendige mit dem Schönen verbinden  – deshalb präsentieren wir Euch: Einladung zum Sommerfest am Samstag, den 21. Juli ab 16 Uhr auf unserem Acker! Wie beim Erntedankfest im letzten Herbst möchten wir wieder gemeinsam schnibbeln und brutzeln. Wir werden aber am Anfang ein World-Café veranstalten und in Kleingruppen die derzeitigen Probleme unserer SoLaWi diskutieren.