Unser Gärtner Maik hat inzwischen regelmäßige Unterstützung durch Richard (3 Tage) und Elizabetta (2 Tage), aber natürlich wächst bei diesem optimalen Wetter nicht nur das Gemüse gut. Wie praktisch, dass am kommenden Samstag wieder ein regulärer Arbeitseinsatz-Termin stattfindet, wie immer ab 10 Uhr. Wer früher kommen mag, kann das natürlich auch gerne tun! Auf dem Plan steht, dass Chili, Gurken, Salat und Kräuter in den zweiten Folientunnel einziehen möchten und im Freiland wieder jede Menge Beikraut gejätet werden „darf“. Denkt an Hacken und Handschuhe.

Als Erinnerung und für die Neu-Solawistas unter euch ein paar Infos zu Ernte und Abholraum:

Wir wollen nicht zu viel und nicht zu wenig ernten, es soll aber für alle immer reichen (und wir wollen keine Reste an die Kühe verfüttern). Dafür wird von Maik und seinen Helfer*innen am Freitag und Samstag Morgen geschaut, welches Gemüse tatsächlich erntereif ist – und diese Menge wird dann auf die Anzahl der Abholer*innen  gerecht verteilt. Es ist also wichtig, dass jede*r von uns gut zählt und abwiegt, damit nicht zuviel übrig bleibt und auch diejeingen, die als letzte kommen, noch ihren vollen Anteil mitnehmen können.

Im vergangenen Jahr hatten wir auch eine „Grabbelkiste“ für Gemüse, in die jemand, der z. B. nicht so viel Salat mitnehmen möchte, wie ihm eigentlich zusteht, den Teil, den er nicht haben möchte, hineinlegen kann. Personen, die gerne mehr Gemüse haben möchten, können sich dann aus diesen Kisten bedienen. Wenn das ungewollte Gemüse nämlich nicht in diese Kisten gelegt wird, sondern auf den Tischen liegen bleibt, wissen die nachfolgenden Abholer*innen nicht, dass mehr zur Verfügung steht und mitgenommen werden könnte. Diese „Grabbelkiste“ werden wir auch in diesem Jahr wieder hinstellen.

Aufmerksame Beobachter*innen werden den Kühlschrank im Verteilraum bemerkt haben. Darin stehen Milchprodukte vom Tinthof zur Verfügung, die Preisliste liegt vor Ort aus, Bezahlung erfolgt in bar in die Kasse (Keksdose). Joghurt, Quark und Buttermilch werden in Pfandbehältern angeboten, daneben kann Käse oder auch mal Fleisch im Kühlschrank liegen. Milch kann wie gewohnt an der Tankstelle gezapft werden. Über den Tinthof werden auch Vorbestellungen angenommen. Diese werden individuell vorbereitet und im Kühlschrank hinterlegt.