Wie steht es auf unserem Acker? Die Kartoffeln, die beim 1. Ackereinsatz vor 4 Wochen gelegt wurden, haben prima ausgetrieben, überall sind schon die Blätter zu sehen. Wenn uns jetzt der Kartoffelkäfer keinen Strich durch die Rechnung macht, gibt das eine prima Ernte. (Ansonsten heißt es, Kartoffelkäfer sammeln😉)

Auf dem Ausweichacker sind in der vorletzten Woche viele viele Kürbis- und Zucchinipflanzen gepflanzt worden – es wird also in einigen Wochen viele viele Zucchinis geben und im Herbst dann hoffentlich viele viele Kürbisse (Hokkaido und Jack O’Lantern 😉 Ihr könnt ja schon mal Rezepte sammeln …

Das meiste ausgesäte Gemüse ist inzwischen vom Glasgewächshaus in die Folientunnel und auf den Acker gewandert – also ist dort wieder Platz für neue Aussaat. Jetzt ist der Kohl dran (Grün-, Weiß-, Rot-, Rosen-, Wirsing…), damit wir auch im Herbst noch prima Ernte haben können.

***

Außerdem läuft zur Zeit auf unserem Acker ein wissenschaftliches Experiment. Studierende der Hochschule Rhein-Waal nehmen Bodenproben, um die Gesundheit und Qualität des Bodens zu bestimmen. Ein erster Ergebnis haben wir schon: der Boden ist außerordentlich gesund mit viel viel Bodenleben und wenig Nitrat. Kein Wunder, es kommt ja auch seit Jahren keine Chemie auf den Acker!

 

 

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.