Die Arbeit auf dem Acker und in den Folientunneln wird merklich weniger, die Gärtner können es so langsam ein wenig entspannter angehen lassen. Trotzdem: Die Herbstauspflanzung geht weiter, der Weißkohl kommt in sein Quartier.
Und geerntet werden muss natürlich auch. Es gibt viele – leider noch grüne – Paprika, viele Gurken und Auberginen. Im Folientunnel reifen auch weiterhin die Tomaten, auch wenn wegen der Krautfäule kaum noch Blätter an den Pflanzen sind. Der Salat aus dem Freiland ist auch wieder erntereif, aber so langsam fängt auch der an, sich über die niedrigen Temperaturen und die Feuchtigkeit zu beschweren. Die nächste Anzucht kommt dann wohl wieder, wie im Frühjahr, in einen der Folientunnels.
Nächste Woche wird dann wohl auch der Grünkohl geerntet, der prächtigst wächt. Eigentlich zu früh, er könnte auch noch bis Ende September/Anfang Oktober stehen bleiben. Aber: wenn er noch stehen bleibt, wird sich die weiße Fliege draufstürzen …
Zum gemeinsamen Ackereinsatz am Samstag trafen sich diesmal nur sehr wenige Teilnehmer:innen. In den Regenpausen haben wir es aber wenigstens geschafft, die Salatreihen durchzujäten – der Acker war sehr nass und matschig. Und die Paprika und Auberginen im Folientunnel haben jetzt auch wieder mehr Platz.