Mehr Zeit für die Ernte heißt leider auch, dass das Wildkraut vernachlässigt wurde. Und da es auch viel geregnet hat, ist das Franzosenkraut gewuchert, die kleinen Kohlrabipflanzen sind kaum zu sehen. Zum Wochenanfang ist also erst einmal wieder jäten angesagt.
Im GWH-Gurkenparadies wird geschaut, wieviele Gurken es denn wohl diese Woche geben wird. Aberdas Jahr schreitet voran und so ganz langsam wird es weniger. Und zwischendrin kann man schon braune und trockene Blätter sehen …
Eine Gurke lassen Ben&Abdul aber schon die ganze Zeit hängen und wollen einfach mal schauen, wie groß sie wohl wird – über einen Meter ist sie schon lang. Ob sie wohl bis zum Boden kommt?
Im Freiland werden weiter Salat und Kohlrabi aus eigener Aussaat nachgepflanzt, auch die Radieschen kommen gut.
Am Freitag haben drei Solawistas bei der Ernte geholfen, das war eine große Hilfe. Und der Abholraum war dann am Freitag Mittag auch wieder richtig richtig voll und die Solawistas von der Abholbegleitung hatten alle Hände voll zu tun.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Die Ernte des Wochenende war wieder reichlich: Tomaten, Rucola, Stangensellerie, Mangold, Porree, Zucchini, Gurken, Rotkohl, Kürbis und ein Kräuterstrauß. Vermutlich sind die meisten Solawistas am Wochenende mit Einkochen, Einfrieren und sonstwie verarbeiten beschäftigt … die Wintervorräte füllen sich 🙂

Zum Ackereinsatz am 23. waren wieder rund 15 Solawistas fleißig; es wurde Beikraut gejätet, die letzten paar Bohnen geerntet, das Rotkohlquartier gesäubert und und und. Zwischendurch konnten wir uns mit leckeren Frikadellen stärken und Honig- und Wassermelone schlemmen.

Unser Acker gibt uns jede Woche soviel Ernte – und trotzdem ist er noch übervoll. Auch in den beiden Gewächshäusern wuchert alles. Schätze, wenn wir keinen frühen und mega-strengen Winter bekommen, dann können wir uns noch auf jede Menge Wintergemüse freuen. Jedenfalls ist unser Acker II (der Ausweichacker) prächtig anzuschauen. Da wachsen Grün- , Rot- und Weißkohl, Wirsing, außerdem noch Mais und Zucchini.