Momentan gibt es nicht so richtig viel Ernte zu verteilen, wie wir es aus den vergangenen beiden Jahren gewöhnt waren. Die Gründe sind einerseits in der zu geringen Arbeitskraft in den wichtigen Monaten März bis Juni zu finden, andererseits in den Wetterbedingungen (mal zu kalt, mal zu schnell zu heiß, dann zu trocken). Das ist natürlich frustrierend und wir sind alle unzufrieden, aber ihr wisst ja auch, mit welchen Schwierigkeiten wir seit Beginn des Wirtschaftsjahres zu kämpfen haben, ohne dass ich die jetzt nochmal aufzähle. Lasst uns trotzdem positiv denken und gemeinsam diese hoffentlich letzte Durststrecke für dieses Jahr durchstehen.
Derzeit sind Auberginen, Zucchini, Frühlingszwiebeln, Blumenkohl und die ersten Gurken erntereif :-).
Und beim Arbeitseinsatz am ersten Juli-Samstag haben wir mit vereinten Kräften dafür gesorgt, dass alle Tomaten im GWH 2 „angeleint“ wurden und ihre Rankhilfen bekommen haben, damit sie nun schön gerade nach oben wachsen und viele viele Früchte ansetzen können.
- alle Tomaten sind angebunden
- komplizierte Knoten
Außerdem konnten die Kartoffeln von vielen vielen Disteln und Melde befreit werden, die ihnen Licht und Kraft nahmen. Und für die Pause zwischendurch gab es wieder eine geniale Kuchenspende – ein ganzes Blech Stachelbeerbaiser!
Die neue Gärtnercrew hat nach der Bestandsaufnahme nun begonnen, für die kommenden Wochen Arbeitsschwerpunkte festzulegen. Nachdem Wege und der Bereich um die Gewächshäuser und den Bauwagen freigemacht wurden, kümmern sich Ben, Rico und Abdul nun um die Optimierung der derzeitigen Wasserversorgung. Außerdem ist der Plan, in der nächsten Zeit jeden Tag ein komplettes Beet beikrautfrei zu machen. Dies sollte ca 15 Arbeitstage dauern. Natürlich gilt weiter, dass jedeR, der etwas Zeit erübrigen kann, täglich (Mo – Fr) gerne zum Mithelfen auf den Acker kommen kann, es ist tagsüber immer jemand dort. Beim nächsten Arbeitseinsatz am 20.7. wird der Fortschritt sicherlich schon deutlich zu sehen sein.
Im Orgateam kümmern wir uns derzeit hauptsächlich darum, dass es bald mit dem Brunnenbohren auch tatsächlich losgehen kann. Wie ihr euch sicher denken könnt, gibt es da eine Menge Vorarbeiten, Absprachen und Organisatorisches zu klären. Wir halten euch auf dem Laufenden!