
statt eines Rezeptes: was man sonst so aus unserem Jack-Kürbis machen kann. Danke an Sabine für das Foto!
Zuerst ein kurzer Nachtrag zu den Kürbissen im Ernteanteil von letzer Woche: Wer sie noch nicht verarbeitet hat, ist sicher dankbar für den Hinweis, dass es sich bei den kleinen grünen um grüne Hokkaidos handelt und bei den großen gelben um Jack O Lantern. Letzerer eignet sich eher dafür, ausgehöhlt und zu Suppe verarbeitet zu werden. Ich hoffe, allen anderen hat er schon gut geschmeckt 😉
Einen Terminhinweis gibt es auch wieder: am kommenden Samstag, dem 14.10., ab 11 Uhr ist wieder gemeinsamer Arbeitseinsatz auf dem Acker angesagt. Neben dem Kampf gegen das Beikraut wollen wir den Bereich, auf dem der Folientunnel gestanden hat, so frei von Metall und Plastik bekommen, dass diese Fläche einmal komplett umgepflügt werden kann als Vorbereitung für den Neuaufbau des Folientunnels. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass es nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich sein kann, wenn beim Pflügen noch Metallteile im Boden stecken würden! Da die Wetterausichten ja hervorragend sind, muss auch nicht mit Regen gerechnet werden 😉
Ein Teil der dieswöchigen Ernte wird aus Chicoree-Wurzeln bestehen. Helge und Maik haben nach Möglichkeiten gesucht, uns trotz des bevorstehenden Winters mit frischem Salat zu versorgen. Der Chicoree braucht zwar kein Licht, dafür aber Wärme und da wird es für die beiden auf dem Acker schwierig. Deswegen sind „nur“ die Wurzeln bei der Verteilung dabei. Wie ihr die Sprossen zum Treiben bewegt, wird in diesem Video beschrieben und hier in einem Text. Bin schon gespannt auf die Rückmeldungen zu Heimaufzucht und die entsprechenden Rezepte.