Der gestrige erste Stammtisch auf dem Acker wurde gut angenommen. Mit bis zu 10 Personen wurde sogar von 18 Uhr (nicht erst wie geplant von 18:30) bis 20:45 beim Unkraut jäten gequatscht und geschnackt. Dabei sind wie im Flug fast 3 Reihen Mangold, Möhren und Sellerie freigelegt worden. Die Runde hat großen Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Mal am 27. Juni bei hoffentlich ebenso gutem Wetter! Und vielleicht hat die Hof AG bis dahin auch unsere Sitzecke fertig und wir gemeinsam das Unkraut-Problem unter Kontrolle, dann wird geprostet statt gejätet :o)
Aber auch die anderen Tage waren einige von uns auf dem Acker zu finden. Vielen lieben Dank. Das ist wirklich toll! Von Warnstufe Orange und dem Gedanken, dass nichts mehr zu retten ist, haben wir uns langsam runtergearbeitet. Einige Reihen bedürfen aber noch intensiver Pflege.
Unsere Gärtner sind die meiste Zeit alleine auf dem Acker und haben gemerkt, dass es viel schöner ist, gemeinsam zu werkeln. Deswegen gibt es jetzt feste Termine, an denen sie vor Ort sind und bei denen wir sie unterstützen können. Nicht nur jäten, auch säen, pflanzen und viele andere Aufgaben können übernommen werden. Helge findet ihr jetzt jeden Dienstag von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Acker (jeden 2. und 4. Dienstag im Monat hängen wir dann den oben erwähnten Stammtisch dran) und Maik sonntags von 12:00 bis 14:30 Uhr. Die beiden freuen sich über Besuch.
Generell gilt für alle Einsätze und Stammtische: es ist völlig zwanglos, was die Dauer angeht. Niemand muss von Anfang bis Ende anwesend sein. Und lasst euch von unserem Nachbarn nicht erschrecken. Er hat an seiner Einfahrt an der Ackerstraße zwar jetzt jede Menge Schilder aufgestellt, aber die Trampelpfade auf unserem Acker sind sehr gut zu erkennen. Nutzt einfach diese oder den Feldweg von der Rosenstraße direkt zum Folientunnel.
Diese Woche landet übrigens in unserem Erntekörbchen: Mangold, Salat, Rucola, Melde, Schnittsellerie und Rübchen. Bei Rotkohl, Brokkoli und Blumenkohl müsst ihr euch wahrscheinlich entscheiden, davon wird es wohl nicht alles für alle geben. Aber wie immer ist es schwer abzuschätzen, was am Freitag reif ist. Das geht manchmal ungeahnt schnell.
Melde?!? Da gibt es mal wieder einen Rezepttipp. Diesmal von Eva und Eike vom Heilpflanzengarten Oberhausen:
Die jungen Blätter einfach unter den Salat mischen und größere Blätter sowie den Strunk wie Spinat zubereiten. Im Zweifelsfall kann man anscheinend alles wie Spinat zubereiten: Melde, Kohlrabiblätter, Mangold,… Einfach immer Zwiebeln und Knobi in eine Pfanne werfen, das Grünzeug dazu, fertig.
Wir haben der armen Melde die letzten Wochen übrigens ganz schön Unrecht getan: Besonders in Indien, China und im Himalaya gilt Melde, auch weißer Gänsefuss genannt, wegen seines hohen Mineralstoff- und Vitamingehalts als wertvolles Nahrungsmittel.