Ein kleiner Rückblick Anfang August:
Das Frühjahr war sehr kalt – alles ging 4 Wochen später los.
Der Regen, den wir uns in den letzten 3 Jahren oft gewünscht haben, der kommt dieses Jahr gleich dreimal … Es gab bislang dieses Jahr 40 % mehr Niederschlag als in den letzten Jahren – was auf dem Feld nicht ganz so gut ist, da das sehr viel Pflege bedeutet (denn das Beikraut wächst halt auch wie dolle).
Und es fehlen jetzt im Sommer die höheren Temperaturen, weil die für eine gue und reichliche Ernte sorgen.
Aber jetzt ist August und wir hoffen auf den goldenen Herbst. Auf den freien Flächen wird auf jeden Fall noch was ausgebracht – Ben & Co „pokern“ ein wenig, dass September und Oktober ein „goldener“ Herbst werden könnte, und die Plfanzen noch genug Sonne und Wärme bekommen, dass sie reifen.
5 leere Multiplatten = 5 Reihen Salat – 2 mal Lollo Bionda, 3 mal Lollo Rosso
5 weitere leere Multiplatten = 5 Reihen rote Bete
Der Romanasalat wird in ca 2 Wochen ausgepflanzt
Der Porree wächst wieder so gut, dass die Gärtner bald über die 2. Ernte nachdenken können – im Gegensatz zum Mangold, der dieses Jahr gar nicht gut nachwächst.
Bei den Tomaten werden jetzt immer mehr rot (bzw. gelb, je nach Sorte) – und es gibt Sorten wie „Moneymaker“, die richtig viele Früchte tragen, und andere, die nicht so gut tragen. Merken wir uns fürs nächste Jahr 😉
Rot-, Wirsing- und Rosenkohl fangen so langsam an, feste Köpfe zu bilden.
Ach ja, und die Wespenspinnen hatten Herrenbesuch …