Der Teil unseres Ackers, den Zeelink mit Beschlag genommen hatte, wird jetzt endlich wieder normalisiert. Trecker und Bagger sind dabei, den Wall, also den Mutterboden, wieder dahin zu bringen, wo er hingehört. Die Bagger begleiten das Gärtnertem die ganze Woche – Lärm aufm Acker. Im Wochenvideo ist aber auch zu hören wie es klingt, wenn nur die Vögel zwitschern 🙂
Im Glas-Gewächshaus sieht’s prächtig aus, Kürbis und Gurke, Tomaten und Zucchini sind supergut gewachsen. Bis nach den Eisheiligen bleiben sie aber auf jeden Fall im warmen Gewächshaus.
Was hat das mit diesen Eisheiligen eigentlich auf sich? Die Eisheiligen, auch Gestrenge Herren, Eismänner oder Maifröste genannt, beziehen sich auf mehrere aufeinander folgende Namenstage von christlichen Heiligen im Mai, an denen verschiedenen regionalen Bauernregeln zufolge die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich seien. https://de.wikipedia.org/wiki/Eisheilige
Ein weiterer Kälteeinbruch im Juni ist übrigens unter dem Namen Schafskälte bekannt.
Im Folientunnel haben sich Auberginen aus dem letzten Jahr wild ausgesät. Abdul hat sie dort entdeckt; sie kommen aus dem Folientunnel nun erst einmal in eine Multiplatte, schön pikiert von Abdul und Solawista Andrea. Es sind rund 25 Pflanzen, die zusammen mit den anderen wärmebedürftigen Jungpflanzen noch 2 bis 3 Wochen i Gewächshaus bleiben dürfen.
Fahrzeug-/Werkzeugpflege: mal eben so „nebenbei“ muss ein Gärtner auch mal einen Vergaser reparieren oder das Bewässerungssystem verbessern…
Am Ende dieser KW 17 ist der ganze Acker komplett belegt, als letztes wird am Freitag noch Rote Bete ausgepflanzt.
Die Solawistas Andrea, Sabrina, Gudrun und Karsten haben zu unterschiedlichen Zeiten mit angepackt – und die Gärtner wurden von Alex wieder aufs Köstlichste bekocht.