Auch diese Woche waren Gärtner und freiwillige Solawistas fleißig. Und am Freitag/Samstag gab es für alle den ersten „Gruß vom Acker“ der Saison. Rucola und Radieschen aus dem Folientunnel, Äpfel von Johannes Pappas und zugekauften Kopfsalat. Da bot sich doch gleich ein leckerer Salat aus Radieschen, Rucola und Kopfsalat an, mit Apfel verfeinert –  vielleicht mit einem Honig-Senf-Dressing?

Für die Erdbeeren wurden neben einem der Folientunnel zwei kleine Erdwälle aufgeschüttet und mit schwarzer Folie abgedeckt – hier bekommen sie ihr neues Zuhause. Das alte Erdbeerbeet ist zwei Jahre sich selbst überlassen worden, im letzten Jahr wuchsen die Pflanzen schon so dicht, dass wir gar nicht alles gefunden haben beim Ernten, und etliche Früchte vergammelt sind. Es war also höchste Zeit, da mal dranzugehen. Der mittlere Teil wird komplett rausgenommen, die Pflanzen vereinzelt und dann am neuen Standort wieder eingepflanzt.
Die Pflanzen, die da nicht reinpassen, gehen am Freitag mit in den Abholraum und alle Solawistas können ihnen ein schönes neues Zuhause geben.
Warum Folie, könntet ihr euch zu Recht fragen. Nun: schwarz = warm = Erdbeeren haben warme Füße. Das lieben sie. 2. kommen die Früchte dann auf der Folie zu liegen, was den Vorteil hat, dass sie nicht so schnell schimmeln. Und 3. lassen sie sich so besser ernten.
„Klugscheißer-Fact“: die Scheinfrucht einer Erdbeere gehört nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelnussfrüchten. Und die Erdbeere selbst ist ein Rosengewächs.

Und eine große Ladung Mist vom Tinthof ist angeliefert worden – der kommt in die Folientunnel, als Dünger für Tomate & Co. Mal sehn, ob das eine Arbeitsaufgabe für den ersten gemeinsamen Ackereinsatz wird… 😉

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.