Trauriger Anblick, wenn so ein Tomatenhaus leergeräumt wird …
Kurzer Blick auf die Rekordgurke – über einen halben Meter ist sie lang und wird uns genügend Samen für das nächste Jahr liefern.
Der erste Grünkohl wird geerntet. Leider haben wir ein kleines Problem: die kleine weiße Fliege, ein Kohlschädling. Gegen sie gibt es zwei Möglichkeiten: Unkrautvernichter oder den Grünkohl bei der Verarbeitung gut säubern (zum Beispiel die Blätter eine Weile mit Salzwasser bedeckt liegen lassen, bevor sie verarbeitet werden) Ratet mal, für welche Methode wir uns entscheiden 😉
Dem Salat und den Radieschen im Freiland, die vor einigen Wochen noch ausgesät wurden, ist es anscheinend doch schon zu kühl, die wollen nicht mehr. Dieses Experiment ist leider nicht geglückt.
Aber das jetzt leere Tomatenhaus wird ab nächste Woche weiter genutzt: vermutlich werden Feldsalat und Radieschen gesät, die Mitte November dann erntereif sein könnten.
Im zweiten GWH gibt`s dagegen noch viele Paprika, die kommen mit den Temperaturen anscheinend besser zurecht als die Tomaten.