Abdul war wie immer die ganze Woche über fleißig, Ben hat sich ein paar Tage Auszeit gegönnt. Unser Acker ist in einem so guten Zustand, dass die beiden nicht mehr täglich nur gegen Beikraut kämpfen müssen. Die meiste Arbeit macht jetzt die Ernte – die ganze Woche über.
Die Wespenspinne, die ja auch schon in den letzten Jahren auf unserem Acker gewohnt hat, wird diese Woche aber gestört. Sie hat ihr Netz leider im Spitzkohl gebaut, der diese Woche abgeerntet wird. Aber sie wird sicher ein anderes Plätzchen finden.
Die Kürbisse wachsen auch so gut, dass sie bald reif sein werden. Ist etwas befremdlich, im August schon Hokkaido zu bekommen, aber der ist auf jeden Fall noch im August erntereif. Wie gut, dass Kürbis so lange lagerfähig ist und nicht sofort verarbeitet werden muss.
Der Rotkohl sieht auch schon sehr stattlich aus und ist bald erntereif, einige Wochen zu früh – wie so Vieles dieses Jahr überall im Land rund vier Wochen „zu früh“ erntereif wird. Die Jahreszeiten verschieben sich, es wird heißer und trockener in Deutschland.
Meldung aus der „grünen Hölle“ Gewächshaus: Ende des Jahres werden es wohl insgesamt 1,5 t (!) Tomaten gewesen sein. Ein Paradies für alle Tomatenfreund*innen und Soße-selber-Einkochende 🙂
Die Artischocken sind auch schon wieder ein ganzes Stück gewachsen, und die Früchte bilden sich aus (sagt man bei Artischocken eigentlich „Früchte“?). Das wird dieses Jahr noch nicht für alle halben und ganzen Anteile reichen, aber die Pflanzen diesen Jahres werden sich gut vermehren lassen, und nächstes Jahr sollte es dann für alle reichen. Bis dahin könnte ich dann auch mal recherchieren, was frau mit so einer Artischocke überhaupt anfängt, wenn sie nicht aus der Supermarkt-Dose kommt (mir fällt da außer auffe Pizza nix ein)
Ernte diese Woche:
255 Gurken, Auberginen, Paprika, Kartoffeln, 100 Kilo Tomaten, Radieschen, Rucola, Zwiebeln, Zucchini – und Birnen von den NABU-Streuobstwiesen.
Die Ernte im Abholraum bietet diesen Freitag ein total buntes Bild in gelb, rot und grün mit den vielen Tomaten, Paprika und Zucchini. Zusammen mit den Auberginen wird es in den nächsten Tagen bei vielen Solawistas sicherlich ein klassisches Ratatouille geben 😉 Und als Nachtisch eine saftige Birne.