Liebe Solawi-Pioniere,
es gibt einiges zu berichten diese Woche: Zuerst zum Vereinsfest: vielen Dank an alle, die am Samstag dabei waren. Es war ein großer Spaß, auf dem Acker mal nicht zu arbeiten, sondern einfach in der Gemeinschaft zusammen zu sein, zu essen, zu trinken und sich auszutauschen. Es sind noch Getränke übrig, sodass wir das das nach den Sommerferien wiederholen werden 🙂 Termin steht noch nicht fest.

Bei dem World Café, das ein Teil des Vereinsfestes war, wurden u. a. folgende Notizen festgehalten, die noch nicht im Detail ausgewertet seid, aber vielleicht soviel schon mal vorab:

Da gab es Fragen nach Permakultur: im nicht bepflanzten Teil des Ackers ist jedeR gerne eingeladen und willkommen, sich dort auszutoben und seine Ideen in die Praxis umzusetzen. Voraussetzung ist natürlich Absprache mit Maik und Beachtung der Demeter-Prinzipien. Maik steht dem Thema auch offen gegenüber und hat seinerseits vor, ggf. im nächsten Jahr auf einem Karree mit Permakultur zu experimentieren.

Fürs Gärtnern mit Kindern (vor allem Kleineren, die noch nicht wirklich mithelfen können), kann – ebenfalls auf dem ungenutzten Anteil des Ackers – gerne eine Buddelecke o. ä. eingerichtet werden. Auch hier sind die Solawistas, die dies nutzen könnten, aufgefordert, gerne tätig zu werden.

Für diejenigen, die lieber sonntags als samstags auf den Acker kommen möchten – kein Problem. In der Regel ist Maik auch sonntags dort. Wir stellen für Absprachen auch gerne den direkten Kontakt her.

Dank Sabine aus Duisburg hat unsere Solawi nun übrigens auch einen Twitter-Auftritt! Schaut mal bei Gelegenheit rein 🙂