Wildkraut, Wildkraut, Wildkraut – das ist jetzt die Hauptarbeit auf dem Acker. Alles wächst gut, an den Tomaten sind schon die ersten Blüten und sie müssen auch so langsam angebunden werden. Auch an den Auberginen, Gurken und Zucchini gibt’s die ersten Blüten.
Im Folientunnel kann man momentan nur noch morgens arbeiten, ab 10 Uhr wird es darin inzwischen unerträglich heiß. Aber auch auf dem Acker ist die Arbeit recht schweißtreibend.
Im Gewächshaus wird die nächste Salat-Aussaat vorbereitet – damit wir in ein paar Wochen nicht in ein “Salatloch” fallen. 10 Paletten = 550 ausgesäte Pflanzen = 550 Salatköpfe = 3 Wochen Salat für alle = 100 qm Fläche auf dem Acker.
Der Ackereinsatz am vergangenen Samstag war wieder richtig klasse: viele helfende Hände und das Beikraut hat keine Chance 😉 Außerdem haben wir begonnen, die Tomaten auszugeizen* und hochzubinden. Und es liegt eine neue Folie auf dem Sonnendach-Gestell am Bauwagen, für Schatten ist also auch gesorgt.
Am Samstag fand auch unsere erste Vegane Feldküche statt. Auch wenn es noch kein richtiges Kochen war, und erstmal auf Salatsaucen und Dips zu mitgebrachtem Brot hinauslief. Die vegane Feldküche findet aber auf jeden Fall ab jetzt immer im Anschluss an den Ackereinsatz statt. Außerdem gibt’s ganz frisch eine eigene Facebookgruppe, auf der auch alle Rezepte zu finden sind, z. B: die leckeren Dips von Samstag: https://www.facebook.com/Vegane-Feldküche-der-Solawi-Niederrhein-104160975240921
*Tomaten ausgeizen: wieder mal ein bisschen “Gärtnerlatein” 🙂
Unter “ausgeizen” versteht der/die Gärtner:in das Ausbrechen von jungen Trieben, die in den Blattachseln der Tomatenpflanze wachsen. Das Wie & Warum ist vielleicht für alle diejenigen unter euch interessant, die ein oder mehrere Tomatenpflanzen mitgenommen, aber noch wenig Erfahrung damit haben.
Warum macht man das überhaupt? Um das teils sehr heftige Wachstum unter Kontrolle zu bekommen 😉 Dadurch werden die Triebe und Fruchtansätze reduziert. Weil sich nämlich die sogenannten Geiztriebe später entwickeln als der Haupttrieb, dabei aber mehr Blattmasse und weniger Blüten bilden, tragen sie auch kleinere Früchte – sie “geizen” also mit ihren Erträgen. Ohne Ausgeizen werden diese Seitentriebe mit der Zeit immer länger und hängen unter dem Gewicht der Früchte stark herab. Außerdem entsteht dadurch viel zusätzliche Trieb- und Blattmasse, die wiederum dann die Pflegearbeiten und die Ernte erschwert.
Ist Ausgeizen überhaupt sinnvoll? Eigentlich möchte ja jede:r eine möglichst große Tomatenernte. Die meisten (modernen) Tomatensorten entwickeln aber so viele Triebe und an denen eben auch Fruchtansätze, dass sie diese große Menge gar nicht versorgen können. Wenn man alle Triebe wachsen lässt, bilden sich zwar viele Früchte – die bleiben aber höchstwahrscheinlich recht klein bzw. reifen gar nicht richtig aus. Das Ausgeizen fördert also das Wachstum großer, aromatischer Früchte – Qualität vor Quantität also.
Weitere Gründe für das Ausgeizen:
– Auslichten: Um gut auszureifen und das volle Aroma auszubilden, brauchen Tomaten viel Sonne. Wenn durch wuchernde Triebe ddas Blattwerk zu dicht ist, bekommen die Früchte nicht genug Sonne.
– Nach Regenfällen müssen die Blätter rasch abtrocknen können. Wenn die Blätter wegen mangelnder Durchlüftung lange feucht bleiben, kommt es leichter zu Pilzbefall (z. B. Braun- und Krautfäule).
– Handhabung: Besonders Tomaten im Topf sollten möglichst gerade, standfest und sicher wachsen und dafür regelmäßig aufgebunden werden. Das wird aber schwierig, wenn man alle Seitentriebe dranlässt und die Tomate dadurch in alle Richtungen wächst. Bei Windböen können schwere Triebe leicht abbrechen.
– optimale Flächenausnutzung: Ohne Seitentriebe, kommen Stabtomaten mit wenig Standfläche aus und können entsprechend dicht gepflanzt werden. Die Ernte fällt dann höher und qualitativ besser aus als bei Tomatenpflanzen mit mehr Platzbedarf durch Seitentriebe.
Nicht alle Tomatenarten und -sorten werden ausgegeizt. Busch- oder Balkontomaten dürfen mehrtriebig wachsen und wenn überhaupt nur ab und zu ausgegeizt. Sie bilden auch an den Seitentrieben qualitativ gute Früchte, außerdem sind sie von Natur aus schwachwüchsiger und kleinfrüchtiger.