Freie Anteile
Es gibt für das kommende Wirtschaftsjahr 2023/24 freie halbe und ganze Anteile – hier geht’s zu den Anträgen, und hier zu den häufigsten Fragen. Bei konkreten Fragen mailt oder ruft an. Wir freuen uns über neue Solawistas.
TERMIN
Einen ersten gemeinsamen Termin auf dem Acker gibt es am 25. März ab 14 Uhr – hauptsächlich als Kennenlern-Termin für die Neu-Solawistas, aber natürlich sind wie immer alle willkommen! Wer mag, bringt Kuchen oder ein paar Kekse (und eine Tasse/Becher) mit, Kaffee, Tee und Wasser besorgt das Orgateam.
NEUES VOM ACKER
Seit dem letzten Beitrag ist eine ganze Weile vergangen … Adventszeit, Weihnachten und Silvester, der ganze Januar und jetzt ist schon wieder Mitte Februar. Das Wirtschaftsjahr 2022/23 neigt sich dem Ende zu, am 1. März starten wir in unser 7. Wirtschaftsjahr. mehr
… gibts eigentlich nicht zu berichten. Die letzte große Ernte wurde bereits im November eingebracht, seitdem konnten alle Solawistas je nach Bedarf selbst ernten, was an „Resten“ noch auf dem Acker steht. Neben ein paar Wirsingköpfen ist das vor allem Grün- und Palmkohl. Aber auch die „Reste“ haben ihren Sinn …
Die Temperaturen bleiben viel zu mild für diese Jahreszeit – also kann auf unserem Acker noch kräftig geerntet werden. Der Kohl wächst, und sogar die nachgepflanzten Frühlingszwiebeln halten sich prächtig 🙂 Der kleine Wermutstropfen ist aber, dass der eine unserer Gärtner weiterhin krank ist – und der andere früher als gedacht endlich seine Heimat Afghanistan besuchen und seine Familie wiedersehen kann. Daher haben wir am 4./5. November unsere letzte Ernte für diese Saison ausgegeben. weiterlesen
Am letzten Samstag konnte nach zwei Corona-Jahren endlich wieder unser Erntedankfest stattfinden. Wie schön, wieder gemeinsam zu feiern und sich über die tollen Ernten der vergangenen Monate zu freuen. Und das Wetter spielte auch mit. mehr
KW 37 – 40: Auch im Herbst schenkt uns unser Acker reichhaltige Ernte. Neben Palmkohl steht auch Grünkohl und Wirsing auf dem Acker. Außerdem wachsen noch einige Wurzelgemüse. Gemüse in den Folientunneln schwächeln dafür jetzt so langsam, denn die Nachttemperaturen sind schon recht einstellig. Auch die Tageslichtstunden nehmen rapide ab, und beides zusammen heißt für Paprika, Gurken, Auberginen und Tomaten, dass die Erntezeit so langsam zu Ende geht. Außerdem in diesem Rückblick: ein paar aktuelle Fotos vom Acker.
KW 33 – 36: Das deutlich zu trockene und überdurchschnittlich warme und sonnenscheinreiche Wetter ließ die Böden stark austrocknen. Auch bei vielen Bäumen und Sträuchern wurde der Trockenstress immer deutlicher sichtbar. Euch ist sicherlich aufgefallen, dass überall die Bäume schon ihre Blätter abwerfen; der Wald neben unserem Acker sieht schon echt herbstlich aus. Die Ernte auf unserem Acker war im August aber jedenfalls ganz hervorragend. Hier eine kleine Gemüse-Übersicht: Tomaten, Gurken, Auberginen, Paprika, Rote Bete, Kartoffeln, Salat, Zucchini, Pak Choi, Fenchel, Blumenkohl, Weißkohl, Grünkohl, Staudensellerie und Kräuter. mehr
KW 29 bis 32 – Unser Acker ist gut bestellt, dank unserer Brunnen haben wir trotz der Dürre und der Hitze kaum Ernteausfälle – aber das Arbeiten auf dem Acker und vor allem in den Folientunnels ist natürlich extrem anstrengend bei den Temperaturen. Umso toller ist, dass Abdul in den letzten Wochen täglich Unterstützung durch Solawistas erhält – denn Ben ist leider immer noch krankgeschrieben. Deshalb gibt es zur Zeit auch keine Videos, aber zumindest hier ein paar Bilder.
KW 28 – Der Acker ist voll bestückt, jetzt ist die Hauptarbeit neben dem Jäten und Wässern das Ernten. Und die Ernten fallen jetzt so richtig fett aus 🙂 Ein Beispiel findet ihr hier
KW 27 – Jetzt ist schon Juli und wir ernten die Früchte des arbeitsreichen Frühjahrs. Unsere Gärtner haben den Acker gut bestellt. Und in diesem Wochenrückblick gibt es auch wieder ein Video – aber nicht von Ben, sondern von Solawista Jenny 😉
Die ersten Zucchini waren in der KW 25 in der Ernte – in der KW 26 waren das dann schon 5 Zucchinis für einen ganzen Anteil. Die Zeit der Zucchinischwemme hat begonnen … Wie gut, dass wir auch das ein oder andere Zucchini-Rezept bereithalten 😉
Außerdem ein paar aktuelle Fotos von Acker und Gemüse im letzten Zwei-Wochen-Rückblick
Der letzte Arbeitseinsatz war fantastisch, viele Solawistas haben viel geschafft. Ganz großes Lob von den Gärtnern, die sich in der Folgewoche daher um viele Kleinigkeiten kümmern konnten, die sonst liegen geblieben wären. Und das kurz vor dem Johannistag – geht ja gar nicht. Hier gehts zum Wochenrückblick KW 24
Diese Woche ist nicht nur Ferienbeginn in NRW, sondern auch Sommeranfang, Sommersonnenwende bzw. Johannistag und nächsten Montag auch noch Siebenschläfer – eine wichtige Zeit für alle Gärtner:innen und Landwirt:innen. Zum Johannistag gab’s hier letztes Jahr schon Infos, dieses Jahr also ein paar Fakten zu Sommeranfang und Siebenschläfer.
Der Acker füllt sich – auch im Freiland ist inzwischen fast alles bepflanzt. Und in den Folientunneln gedeihen Paprika, Auberginen, Gurken und Tomaten. Die Auberginen haben die ersten Blüten und Fruchtansätze und an den Paprika hängen sogar schon die ersten reifen Früchte 🙂 weiterlesen
Wer sich über unsere Solawi informieren möchte, kann auf unserem YouTube-Kanal „Ben und Abdul Solawi Niederrhein“ sehen, was Woche für Woche bei uns passiert. Oder ihr ruft an, mailt oder kommt zu einem unserer gemeinsamen Ackereinsätze.
Die Offene Sitzung des Orgateams
findet immer am 2. und bei Bedarf auch am 4. Dienstag im Monat ab 18:30 Uhr statt. Im Sommerhalbjahr (ab Mitte Mai) wird die Sitzung außer bei wirklich schlechtem Wetter auf den Acker verlegt.
Im Winterhalbjahr treffen wir uns am 2. Dienstag im Monat derzeit per Online-Meeting ab 19 Uhr. Die Treffen in der Stockumer Schule (Schafstege 41, 46562 Voerde – Stockum) und im Rheinberger Stadthaus (Raum 136 oder 144) können wg Corona leider weiterhin nicht stattfinden.
TERMINE
Von Mai bis Oktober gibt es regelmäßige Termine für Arbeitseinsätze, seit Juli 2022 jeweils alle 14 Tage Samstags, immer ab 10 Uhr. Und ab ca 12:30 Uhr hat die vegane Feldküche immer neue Leckerbissen für uns.
___________________________________________________________

Wir freuen uns immer auf neue MitMacherInnen