der Winterschlaf ist endgültig vorbei. Die Gärtner werkeln schon fleißig auf dem Acker und in den Gewächshäusern, das Orgateam trifft sich weiter regelmäßig einmal im Monat (per Zoom) und hat Zuwachs durch Sabine und Sira bekommen.
Neues vom Acker:
Abdul und Ben haben einen Monat früher als letztes Jahr begonnen, alles für die kommende Saison vorzubereiten. Der Acker wurde bereits einmal von Christian Hülsermann vom Tinthof mit seinem großen Traktor gefräst, die Folientunnel wurden gesäubert und gewässert und Feldsalat, Lollo Bionda, Rucola und Radieschen darin gesät. Je nach Wetter gibt es in 4 – 6 Wochen den ersten „Gruß vom Acker“.
Im Glashaus: die Multiplatten, Erde und Saatgut sind da und ab diesem Donnerstag werden unsere Gärtner in den nächsten Wochen immer Donnerstags und Freitags säen, beginnend mit Tomaten (von denen wir dieses Jahr 8 oder 9 Sorten haben). Der Vorteil bei diesem partieweisen Säen ist, dass die gekeimten Jungpflänzchen dann auch partieweise ausgepflanzt werden können – und wir nicht diese Unmengen auf einmal in die Erde bringen müssen wie letztes Jahr. Und dann auch nicht alle gleichzeitig geerntet werden müssen 🙂
Dieses Jahr machen wir ja unsere ersten Versuche mit Selbstaussaat, daher haben wir nicht nur Saatgut, sondern zu einem Teil auch wieder Jungpflanzen bestellt. Die werden, voraussichtlich in KW 13 und 19, wieder vom Bio-Jungpflanzenbetrieb Wunderlich geliefert. Falls die Gärtner Hilfe beim Pflanzen benätigen, bekommt ihr die Info über den Hofbrief.
Der Ausweichacker wurde ebenfalls umgefräst und dabei nochmal ein gutes Stück vergrößert, damit das Gemüse auch sicher für alle in unserer größer gewordenen Solawi reicht.
In den nächsten Wochen hat also die Aussaat Priorität, dabei ist noch keine Hilfe nötig. Aber ab Ende April/Anfang Mai wird es wieder regelmäßig Ackereinsätze für alle geben, jeden 2. und 4. Samstag im Monat, immer ab 10 Uhr. Die Infos dazu gibt es natürlich per Hofbrief, ihr findet dann die Termine aber auch im Kalender auf unserer Website.