Bei dem schönen Frühlingswetter in den letzten Tagen treibt es uns wohl alle hinaus in die Natur – und die Gartenbesitzer*innen von uns finden sicherlich genügend zu tun … 🙂
Maik ist jedenfalls schon sehr fleißig: Er hat gehackt, gegraben und Löcher gestopft (die Gräben bei den Gewächshäusern), die Netze alleine über’n Acker gezerrt, die Motorhacke gereinigt und leergefahren und einen Komposthaufen angelegt. Oh, und die Stangen aus dem Boden geholt und Plastik und Metall vo
m Acker geräumt, damit er bald umgebrochen werden kann für die kommende Saison. Das Gewächshaus, in dem die Tomaten letztes Jahr waren, ist auch schon vorbereitet und die mehrjährigen Kräuter an die Ränder versetzt. Die ersten Pflänzchen und Saatgut sind bestellt (Salat, Radieschen und Kohlrabi für die Folientunnel und
Spinatsaat fürs Freiland) und sollen diese Woche kommen.
Außerdem hat Maik sich um die Wasserversorgung gekümmert – der Nachbar vom letzten Jahr hat sich weiter bereit erklärt, uns mit zu versorgen. Und last but not least hat er auch noch einen kleinen Teich neben dem Bauwagen angelegt – auf dass die Libellen und Frösche kommen mögen.
Eine weitere gute Neuigkeit: Wir haben jetzt ein Kompostklo! Für kleines Geld angeboten worden als Reaktion auf die Presseartikel (NRZ, Rheinische Post) nach unserer Veranstaltung am 19. Januar. Jetzt müssen wir „nur noch“ überlegen, wo das am besten aufgestellt und wie die Entsorgung geregelt werden kann.
Und gestern haben sich ein paar Menschen vom Orgateam auf dem Acker getroffen, um den Toren unserer Gewächshäuser den letzten Schliff zu geben. Hier ein paar Fotos: